Seitenbereiche:

6 Tipps für die richtige Lagerung von Kerzen

Individuell gestaltete Kerzen sind wahre Kunstwerke, die jedem Raum eine persönliche Note verleihen können. Damit deine liebevoll kreierten Kerzen lange ihre Form und Schönheit bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du verhindern, dass deine Unikate schmelzen, sich verformen oder beschädigt werden.

Im folgenden Abschnitt findest du praktische Ratschläge, wie du deine individuell gestalteten Kerzen optimal aufbewahren kannst, damit du lange Freude an deinen Kunstwerken hast.

Jede Kerze ist ein Unikat und handverziert. Bitte lagere die Kerze an einem kühlen, schattigen Ort. Das Wachs und die Verzierungen können bei direkter Sonneneinstrahlung z. B. durch eine Fensterscheibe ausbleichen und die Kerze kann sich verformen.
Kerzen keinesfalls im warmen Auto lagern – auch wenn die Kerze mit weichen Halterungen abgestützt wird, kann sie sich bei großer Wärme verformen. 
Solltest du Kerzen liegend aufbewahren, achte unbedingt auf eine gute Schutzverpackung mit Halterungen.
Stumpenkerzen und Altarkerzen sollen stehend aufbewahrt werden.
Die Wachsverzierung sollte weder berührt, noch mit der Verpackung oder den Halterungen in Kontakt kommen. 
Kerzen mit Teelichteinsatz müssen ausschließlich mit Teelichtern, welche eine Aluminiumhülle aufweisen, verwendet werden. Ansonsten kommt es zu Schäden an den Einsätzen, welche keinen Reklamationsgrund an mich „Kerzenzauber Marion“, noch an den Hersteller begründen.
Der beste Tipp zur Lagerung ist jedoch, die Kerze anzuzünden und sich über ihren hellen Lichtschein zu freuen, dann brauchst du dich über die Lagerung nicht den Kopf zu zerbrechen!